Seit der Firmengründung ist die Neu- und Weiterentwicklung von medizinischen Produkten ein fester Bestandteil der Unternehmens-philosophie. Dabei legt Semeda großen Wert auf die enge
Zusammenarbeit mit allen betroffenen Personengruppen, also Ärzten, Orthopädietechnikern, Patienten und Angehörigen.
Neue Standards setzen
Die Ergebnisse unserer Entwicklungsprozesse sind immer besonders praxisorientiert und setzen oftmals neue Standards bei der Anwenderfreundlichkeit. Ein Beispiel dafür ist die
ALFA-Flex-Klumpfußorthese: Im Vergleich zu den damals auf dem Markt verfügbaren Orthesen vereinfachte unsere ALFA-Flex Orthese die gradgenaue Einstellung der therapeutischen Winkel für die
Ponseti-Methode signifikant und erleichterte das Anlegen der Schiene in der Praxis für die Eltern enorm. Dank des patentierten Klickverschlusses konnten die Eltern den Kindern erstmals die
therapeutischen Schuhe separat anziehen – und dann mit einem Klick mit der Orthese verbinden.
Neue Produkte erfinden
Unser jüngstes Produkt ist die BETA-Flex Brace Fußabduktionsschiene, die nach mehrjähriger Entwicklungsarbeit seit 2014 auf dem Markt verfügbar ist. Weltweit einzigartig besitzt die Orthese
Gelenke, die den Kindern gleichzeitig Bewegungsfreiheit schenken und die Beine durch eine Feder mit Rückstellkraft immer wieder in die therapeutische Position zurückführen. Ebenfalls neu
und zum Patent angemeldet: Der Comfoot-Bandagenschuh.
Neue Ideen entwickeln
Die meisten Ideen werden in der Praxis geboren, von Personen, die die Bedürfnisse des Marktes aus nächster Nähe kennen – die wissen, was konkret fehlt, was verbessert werden kann und was den
Arbeitsalltag erleichtern würde. Semeda ermutigt Ärzte und Techniker, ihre Ideen in einem vertraulichen Gespräch zu skizzieren und prüft die Vorschläge unverbindlich auf Machbarkeit und
Finanzierbarkeit.