Charity
In guter alter Tradition unterstützen wir auch dieses Jahr wieder ein gemeinnütziges Projekt mit unserer Weihnachtsspende. Diesmal fiel die Wahl auf die Medizinische Nothilfe Albanien e.V. kurz MNA+.
Der 1996 gegründete Verein setzt sich für eine verbesserte Gesundheitsversorgung in einem der ärmsten Länder Europas ein. Und das gleich zweifach. Zum einen mit der Behandlung, Versorgung und Begleitung von Hilfsbedürftigen, und zwar unabhängig von Religion, Herkunft und finanziellen Situation. Zum anderen durch ein nachhaltiges Aus-, Fort-, und Weiterbildungskonzept, mit dem Ziel, die Rahmenbedingungen in Albanien durch mehr Fachkräfte zu verbessern. Schwerpunkt des Vereins ist die Orthopädie.
2005 eröffnete MNA+ z.B. die erste nichtstaatliche Orthopädiewerkstatt in Albanien, 2010 eine Kreativ- und Förderwerkstatt für Erwachsene mit einer geistigen Behinderung. Dazu kam 2015 ein Rehabilitationszentrum zur Versorgung von Patienten und zur Ausbildung von OT-Technikern. All das auf Spendenbasis, bei stetig wachsende Patientenzahlen. Wir freuen uns, einen kleinen Beitrag zu dem wunderbaren Projekt leisten zu können – und wünschen allen Mitarbeitenden und Patienten eine frohe Weihnacht.
Mehr Infos zu finden Sie unter www.mna-ev.de
Große Apfelernte bei Semeda
Unsere noch sehr jungen Apfelbäume haben in diesem Jahr über die Maßen viel getragen, und so konnten wir viel abgeben: Fast 30 kg leckere Äpfel gingen an die Tafel in Uelzen, Deutschland! Die Tafel hilft bedürftigen Menschen und versorgt sie mit Lebensmitteln. Hier sind ein paar Bilder von unserer Mitarbeiterin, die die Ernte durchgeführt hat.
AOK Schrittzähler-Aktion
Mit der „AOK-Schrittzähler Aktion“ wollte die Krankenkasse ihre Mitglieder zu mehr Bewegung in Zeiten von Corona zu motivieren. Denn durch das Arbeiten im Homeoffice fallen viele „berufsbedingte“ Bewegungsmuster weg, angefangen beim Arbeitsweg bis hin zum Gang in die Kantine. „Wir wollten wissen, wie viel wir uns im „neuen Corona-Alltag“ wirklich bewegen – und haben als 10köpfiges Unternehmensteam sechs Wochen lang unsere Schritte mit einem Schrittzähler gezählt“, erklärt Ute Marksteiner-Besenthal, die das Projekt bei uns initiiert und koordiniert hat. Unser Ziel als Team: zu Fuß von Bad Bodenteich nach Amsterdam und zurück.
Um den Rundkurs mit gut zwei Millionen Schritten in sechs Wochen zu absolvieren, musste jeder von uns im Schnitt auf 10.000 Schritte pro Tag kommen. Die Teilnehmer konnten ihre Ergebnisse täglich auf einer Kampagnenwebseite eintragen und den Fortschritt „live“ verfolgen, sowohl die Einzelleistung, als auch die tagesaktuelle Gesamtleistung
des Teams.
Mit mehr als 2,2 Millionen Schritten sind wir sogar ordentlich über das Ziel hinausgeschossen! Am Ende der erfolgreichen Aktion gab es eine AOK-Urkunde und von Semeda eine „Tulpe aus Amsterdam“ :-).
Unser Fazit: Es hat nicht nur Spaß gemacht und uns ein bisschen „in Bewegung gebracht“, sondern durch die Sensibilisierung für das Thema auch nach dem Abschluss der Aktion zu mehr Bewegung motiviert.
Wer weiß, wo es als nächstes hingeht …
Eines unserer wichtigsten Anliegen ist die internationale Verbreitung der Ponseti-Methode. Wir entwickeln Lehr- und Aufklärungsmaterial, unterstützen Ponseti-Workshops in Deutschland und Europa und fördern Klumpfußprojekte in Entwicklungsländern. Darüber hinaus unterstützen wir gezielt lokale Projekte, die sich für das Kindeswohl engagieren. Eine Auswahl aktueller News und Projekte.
Um mehr zu erfahren, KLICKE auf die Kacheln.